Unser Blog

Filme, Podcasts, Grafiken, die MAX-Hefte und begleitende Materialien für den Unterricht – das neue Portal der Max-Planck-Gesellschaft. Aktuell. Informativ. Spannend.
mehr lesen »

Die neue Publikation "Chemie? Aber anschaulich! Visualisierung aus vielen Blickwinkeln" ist in Dillingen als Akademiebericht Nr. 523 in der 1. Auflage erschienen. Der VCBG unterstützt Referendar*innen beim Erwerb der Publikation "Chemie? aber anschaulich" mit 20 € unter freundlicher Unterstützung der Bayerischen Chemieverbände.
mehr lesen »

Das Lernobjekt beinaltet ein Unterrichtsszenario zum Thema "Licht als Antrieb für chemische Reaktionen, Sek. I (Chemie)". Die Verlinkungen in der Datei "Lehrerinformation" führen zu Lehr- und Lernmaterialien auf den Webseiten der Bergischen Universität Wuppertal. Neben der Pdf-Version liegt das Material auch in bearbeitbarer Form vor.
mehr lesen »

Für diejenigen Kollegen, die H5Ps erstellen ist evtl. der folgende Tipp hilfreich, dass es möglich ist, H5Ps Mebis-unabhängig zu erstellen und abzuspielen. Das erleichtert derzeit die Nutzung von H5Ps, wenn man mal wieder nicht auf Mebis kommt.
mehr lesen »

Die Internetseite https://chemiemitlicht.uni-wuppertal.de/ enthält digitale Medien in unterschiedlichen Formaten (z.B. Filme und Videos mit Experimenten und Modellanimationen, Arbeitsblätter, Unterrichtsbausteine und Hintergrundinformationen), die für teaching@distance und learning@home oder auch für Präsenzunterricht geeignet sind.
mehr lesen »

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Unterseite mit digitalen Materialien zum o.g. Thema. Die adressierten Fachinhalte und lehrplankonformen Inhaltsfelder sind in dem Textblock unter den Versuchen und den Links zu den einzelnen Materialiengruppen angegeben.
mehr lesen »

mehr lesen »

mehr lesen »

Bei der Ausgestaltung der Abiturprüfungen im neuen neunjährigen Gymnasium hat der VCBG eine Gleichstellung der Naturwissenschaften zu den Fremdsprachen erreicht!
mehr lesen »

mehr lesen » Umprofilierung im G9 - VCBG und VBIO
Gemeinsame Stellungnahme des VCBG und VBIO als Gesprächs- und Informationsgrundlage im Landtag und bei den Verbänden. Die grafische Darstellung erläutert das einfach umzusetzende und viele Probleme lösende Konzept.
mehr lesen »

Im Dezember haben Abgeordnete des Bayerischen Landtages der Partei Bündnis 90/Die Grünen für die neue gymnasiale Oberstufe einen Antrag für die Stärkung naturwissenschaftlicher Bildung eingereicht.
mehr lesen »

Unter Mitwirkung des VCBG ist gemeinsam mit zahlreichen anderen naturwissenschaftlichen Verbänden ein verbandsübergreifendes Positionspapier zur Oberstufe im neunjährigen Gymnasium entstanden, das an Staatsminister Professor Dr. Piazolo sowie weitere wichtige Entscheidungsträger in Staatstregierung, Landtag und Behörden versandt wurde.
mehr lesen »

oder: wie die Stundentafel am Gymnasium die Berufswahlmöglichkeiten beeinflusst
mehr lesen » Leserbrief zur Stundentafel
Markus Drechsel hat am 25.05. einen lesenswerten Leserbrief im Nordbayerischen Kurier verfasst. Lesen Sie diesen hier in seiner vollen Länge.
mehr lesen »

Statement des VCBG zur neuen Stundentafel für die Mittelstufe des neuen Gymnasiums
mehr lesen »

In der 11. Jahrgangsstufe aller nicht-naturwissenschaftlichen Ausbildungsrichtungen wird Chemie (und Biologie) nicht unterrichtet. Faktisch sind die Lernenden der nicht-naturwissenschaftlichen Gymnasialzweige damit von einer Belegung eines Chemiekurses in der Oberstufe ausgeschlossen, da sie nach 1 Jahr Pause in der 11. Klasse neu beginnen müssten.
mehr lesen »

In der erweiterten Stellungnahme finden Sie noch mehr Zahlenbelege zur Erosion der Naturwissenschaften im neuen G9.
mehr lesen »

Leider sind die Naturwissenschaften die großen Verlierer der neuen Stundentafel. Die Begründung dafür wirkt doch arg konstruiert ("große Gewinner des G8"). 6,3% NW in Form von Physik in der 11. Jahrgangstufe des Sprachlichen Gymnasiums ist sehr, sehr wenig. Alle Naturwissenschaften zusammen haben damit in dieser Jahrgangsstufe den Stellwert des Faches Sport.
mehr lesen »

Gemeinsamer Forderungskatalog von VCBG und befreundeter naturwissenchaftlicher Verbände an Herrn Staatsminister Dr. Spaenle: MINT-Förderung sichert den Technologie-Standort Bayern
mehr lesen » Brief an alle Landtagsabgeordneten
Wir haben uns in einem Brief an alle Landtagsabgeordneten gewandt um auf die großen Missstände im naturwissenschaftlichen Bereich des Gymnasiums hinzuweisen und mögliche Korrekturen aufzuzeigen.
mehr lesen »